INHALT Wolfgang ADAM: Horaz-LektA¼re im Winter. Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert Wolfgang ASHOLT: Drei franzApsische Schriftsteller und das Berlin der Zwanziger Jahre Giorgio BARATTA: Krieg und Frieden, Licht und Schatten in der Welt von Leonardo da Vinci Barbara BECKER-CANTARINO: Dr. Faustus und die LandstAprzerin Courasche: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der FrA¼hen Neuzeit Klaus L. BERGHAHN: Schillers Acsthetische Utopie. Ein Vortrag Dietrich BLAUFUA: Wider gpapentzende Theologie. Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von WolfenbA¼ttel Willi BOLLE: Ethnopoesie und Ethnographie - Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel Dieter BREUER: Ernst von Hessen-Rheinfels und sein curioser Conceptus eines europAcischen Gerichtshofes in Luzern Momme BRODERSEN: Siegfried Kracauer in Italien Walter FAHNDERS: Aber zwei Romane, die 1933 nicht erscheinen durften. Mela Hartwigs Bin ich ein A¼berflA¼ssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer TAcnzerin Andrea GREWE: BrantAames Vies des dames illustres. Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance Anthony J. HARPER: Der Liederdichter Georg Greflinger Jutta HELD: OsnabrA¼ck, BismarckstraAe 44 Peter Uwe HOHENDAHL: Der Fortschritt der Menschheit: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen AufklAcrung Chryssoula KAMBAS: Exil des Intellektuellen und GroAstadt. Zu Walter Benjamin Wolfgang KARRER: Region - Nation: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen RAcumen Wolfgang KLEIN: Intellektuelle Kommunikation - Politisches und Philologisches. Die Manuskripte der letzten Rede RenAc Crevels 1935 Martin KLAKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) Lothar KNAPP: Renaissance und Reformation als geschichtsbestimmende Momente der FrA¼hen Neuzeit. Die Geschichtsperspektive Gramscis Manfred KOMOROWSKI: Paul Schwenke in KApnigsberg (1893-1899). Seine KApnigsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko Wilhelm KAHLMANN: Von Heidelberg zurA¼ck nach Schlesien - Opitz' frA¼he Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik Hartmut LAUFHATTE: Amalfische promeAen und Apollo HofgerichtEin Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von WolfenbA¼ttel Willi BOLLE: Ethnopoesie und Ethnographie - Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel Dieter BREUER: Ernst von Hessen-Rheinfels und ...
Title | : | Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet |
Author | : | Axel E. Walter |
Publisher | : | Rodopi - 2005-01-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: